Thomas Dakin Gin
Charakteristik: Dieser Small Batch Gin aus manchester ist von Wacholder geprägt, mit süßen Noten von Orange und Zitrone. Am Gaumen ist er geschmeidig und geht über in ein pikantes Finish dank der Cubeben (Kuben-Pfeffer von den indonesischen Inseln) und Red Cole (ein Wurzelgemüse ähnlich dem Meerrettich welches als gewürz verwendet wird) Batoanicals.
Beschreibung: Seit Juli 2015 kommt von Quintessential der limitierte Thomas Dakin Small Batch Gin, bestehend aus 11 Botanicals, aus einer eigens in Manchester gebauten Brennerei. Thomas Dakin Gin ist das Werk von Master Distiller Joanne Moore und wird in einer Baby-Still nach einem Geheimrezept von 11 pflanzlichen Stoffen, einschließlich Wacholder, Orangenschale, Englischem Koriander, Angelika, Grapefruit, Cubeben und Red Cole destilliert.
Die älteste Gin Destille von der hier die Rede ist, heißt heute G & J Distillers. Sie liegt in Nord-West England in Birchwood, Warrington, Cheshire 20 Meilen südwestlich von Manchester. Es gibt sie seit 1760 als ein junger Destillateur namens Thomas Dakin in der Bridge Street das Gelände kaufte. Er mußte bis 1761 mit der ersten Produktion warten, den Gin war illegal, weil es miserable Getreideernten gegeben hatte und Brot wichtiger als Schnaps war. Die ersten Batches kamen noch von den G & J Distillers in Warrington, Cheshire, wo Thomas Dakin seinen ursprünglichen Gin herstellte, nach dem Neubau der Distillerie in Manchester zog er um. Die anderen Gins der Firma werden in Warrington unter Verwendung der London Dry Gin Method und Fine English Spirit produziert.
Ab 1860 hieß die Firma G & J Greenall und war von Edward Greenall gepachtet. Das G und J stammt von den Initialen von Edward Greenall's jüngerem Bruder Gilbert John. Im November 1923 kam die Firma in den Besitz von Greenall Whitley und zog 1960 zum 200 jährigen Bestehen um in die Loushers Lane. Mit Gin alleine war aber irgenswann kein Geld mehr zu verdienen und so wurden die Kapazitäten für die Produktion eines Vladivar genannten Vodkas genutzt und dieser wurde nicht nur von G & J Greenall Distillerie produziert, sondern auch mit gekonntem Marketing vertrieben. Einer der letzten Höhepunkte der Firmengeschichte ist die Ernennung von Joanne Moore zum erst siebten Master Distiller in 250 Jahren. Im August 2011 wurde Greenall von der Drinks-Group Quintessential Brands übernommen.