Ich stimme zu Finlays Whisky, Wein & Spirituosen Online Versand Shop verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

StartseiteWeinDeutschlandMoselArtikel: 6992203

Hersteller:
Abfüller:
Suche:
Kategorien
Spezielles...
Mehr über...
Informationen
Newsletter
Sie wollen über neue und interessante Angebote informiert werden? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren monatlichen Newsletter!
Email-Adresse:
Links
 

Mosel

Joh. Jos. Prüm Wehlener Sonnenur 0,75 L
Riesling Prädikatswein Kabinett 2020

Joh. Jos. Prüm Wehlener Sonnenur 0,75 L Riesling Prädikatswein Kabinett 2020
Bewertung
Lebensmittel-
unternehmer:
Weingut Joh. Jos. Prüm GdBr
Land: Deutschland
Weinart: Weißwein
Anbaugebiet: Mosel
Sensorische Beschreibung: restsüß
Rebsorte(n): Riesling
Jahrgang: 2020
Alkoholgehalt: 8,0 % vol
Inhalt: 0,750 Liter
Gewicht: 1,500 kg
Enthält: Sulfite
36,95 € inkl. 19% MwSt
exkl. Versandkosten
Grundpreis: 49,27 €/Liter
Lieferzeit: 2-3 Tage *
Artikel-Nr.: 6992203

Trinktemperatur: 8-12°C

Rebsorte: Riesling

Charakteristik: Frucht, vor allem Frucht möchte man rufen. Im Aroma eher dezent, aber mit einem gewaltigen Unterbau von reifen gelben Früchten, einem Hauch Citrus und einer großen, tiefen Mineralik.
Im Geschmack fein, fast schon berauschend und sehr leicht, was man kaum vermuten würde.  Sehr rassig, mit Kraft schier ohne Ende, cremig schmelzig, kurz faszinierend. Aber prägend ist die unglaubliche Aromatik bei gleichzeitg schon filigraner Zartheit.


Empfehlung: Zu asiatischen Gerichten, scharfem Thai Food oder auch zu mildem Käse.

Herkunft: Das Weingut Joh. Jos. Prüm (im englischen Sprachraum oft auch kurz als „J.J. Prüm“ bezeichnet) hat nur eine spärliche homepage. Wikipedia sagt, es ist ein in Wehlen an der Mosel gelegener Weingutsbetrieb in Familienbesitz. Das Weingut wurde 1911 von Johann Josef Prüm (1873–1944) mit Weinbergen aus seinem Erbteil aus dem alten Weingut S.A. Prüm-Erben gegründet. Es wird heute von Manfred, Wolfgang und Katharina Prüm geführt. Die Weine erzielen teilweise weltweite Rekorderlöse für junge Weißweine. Die Vorfahren waren seit Jahrhunderten Weinbauern in den Moseldörfern Wehlen und Graach, die zusätzlich zur Bewirtschaftung eigenen Besitzes als sogenannte Hofleute auch für kirchliche Grundherren Weinbau betrieben. Durch die Säkularisation an der Mosel in Folge des Reichsdeputationshauptschluss im Jahr 1803 wurden weite Teile des kirchlichen Besitzes an der Mosel enteignet und in den folgenden Jahren im Rahmen von Auktionen an Privatpersonen verkauft. Im Rahmen dieser Verkaufsprozesse konnte der Urgroßvater von Johann Josef, dem Sendschöffen Johann Philipp Prüm (1765–1809), seinen Weinbergsbesitz an der Mittelmosel ausweiten. Parallel dazu entstand in dem frühen 19. Jahrhundert ein Markt für Wein, der unter dem Namen der bürgerlichen Produzenten vermarktet werden konnte. Dem Sohn von Johann Philipp, Sebastian Alois Prüm (1794–1871), gelang es Anfang des 19. Jahrhunderts, die Chancen durch einen neuen entstehenden Markt zu nutzen und das Weingut unter dem Namen „S.A. Prüm“ als ein führendes Weingut an der Mittelmosel zu etablieren. Das Weingut wurde 1871 wurde von seinem Sohn Mathias Prüm (1835–1890) übernommen, der 1890 starb. Seine Witwe Anna Maria Kieren (1848–1919) führte zusammen mit ihrem Schwager Jakob Prüm (1838–1918) das Weingut S.A. Prüm bis 1911 weiter. Die Teilung von 1911 Mathias Prüm hatte sieben Kinder, unter denen der Besitz des Weinguts S.A. Prüm 1911 aufgeteilt wurde. Johann Josef als der älteste Sohn führte den ererbten Weinbergsbetrieb mit dem Besitz seiner Ehefrau Franziska Dietz zusammen und etablierte das Weingut unter seinem eigenen Namen Joh. Jos. Prüm. Aus dem 1911 geteilten Weingut gingen neben dem noch heute bestehenden Weingut S.A. Prüm eine Vielzahl weiterer noch heute bestehender Weingüter hervor wie Dr. Loosen, Studert-aPrüm, Weins-Prüm, Pauly-Bergweiler oder Christoffel-Prüm. Johann Josef und vor allem seinem 1902 geborenen Sohn Sebastian Alois Prüm (1902–1969) gelang es, mit dem Fokus auf fruchtbetonte und restsüße Weine einen seinerzeit innovativen und eigenen Weinstil zu entwickeln. Sebastian Alois Prüm, der sich in Abgrenzung zu seinem Onkel nach dem Nachnamen seiner Ehefrau Katharina Erz „Prüm-Erz“ nannte, hatte vier Söhne, Jost Prüm, Eckart Prüm, Manfred Prüm und Wolfgang Prüm. 1969 starb Sebastian Alois Prüm. Den Betrieb führten seine Söhne Manfred und Wolfgang weiter; derzeit auch mit Manfred Prüms Tochter Katharina Prüm. Das Weingut bewirtschaftet ca. 20ha in der Wehlener Sonnenuhr (die von dem Vorfahren Jodocus Prüm errichtet wurde), dem Graacher Himmelreich, der Zeltinger Sonnenuhr, der Bernkasteler Badstube und der Bernkasteler Lay. Produziert werden ausschließlich Rieslingtrauben. Im Jahr werden ca. 180.000 Flaschen abgefüllt. Diese werden regelmäßig zu den besten Weinen des deutschen Weinbaus gezählt. Das Weingut ist Mitglied in dem Verband Deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter (VDP).



Sehr geehrte Kunden,

Wir haben immer einige hundert Flaschen Wein eines Jahrgangs an Lager. Trotzdem kann es vorkommen, dass der angebotene Jahrgang nicht mehr verfügbar ist, dann ist aber der Nachfolgejahrgang an Lager.

Warum? ...wenn wir eine Weinsorte nachbestellen müssen, Lieferzeit sind zw. 4-6 Tagen, kann es passieren, das wir vom Hersteller den Nachfolgejahrgang geliefert bekommen, wenn der bisherige ausverkauft ist. Leider können wir das erst feststellen, sobald eine Lieferung bei uns eingetroffen ist. Von den Lieferanten werden wir darüber vorab nicht informiert.

Sollte dieser Fall eintreten, werden wir uns umgehend nach einer Bestellung mit Ihnen in Verbindung setzen.
  1. *

    Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Versandinformationen

Benutzer
eMail-Adresse:
Passwort:
Passwort
vergessen?
Registrieren
Hersteller
Weingut Joh. Jos. Prüm GdBr
Service
Paypal Plus
SOFORT Überweisung - Einfach, Schnell, Sicher
VorkasseGuthaben verbuchenDHL Paket ServicePackstation
  • sichere Kreditkartenzahlung
  • verschlüsselte Verbindung
  • Rechnungskauf möglich
  • Hotline:
    +49 (0)89 / 327 0979-145
    Mo.- Fr. 9:00-15:00 Uhr
Prüfzeichen
IT-Recht KanzleiFinlays Whisky Shop wurde erfolgreich der strengen Rechtsprüfung der IT-Rechts Kanzlei München unterzogen.
Siehe Zertifikat  
Fairness im HandelFinlays Whisky Shop ist Mitglied der Initiative "Fairness im Handel".
Stichwörter...
xt:Commerce © Engine
© 2023 Finlays Whisky, Wein & Spirituosen Online Versand Shop