Aberlour Casg Annamh
Farbe: Goldener Bernstein.
Aroma: Reich und süß mit fruchtigen Noten von pikanter Orange, glasierten Kirschen, Rosinen und einem Hauch von Ingwer.
Geschmack: Süße und fruchtige Aromen von Apfel und Zimt Crumble (Auflauf) und reifen Pfirsichen balanciert mit würzigen Noten von Lakritz und Gewürznelken.
Im
Nachklang langanhaltend und reichhaltig, dazu fruchtig mit einem Touch von trockenen Gewürzen.
Ausbau: Matured in three types of casks, the European oak sherry cask and two different types of American oak casks
Besonderheit: Seit Ende Juli 2018 gibt es von Aberlour den Casg Annamh Batch 0001, was darauf schließen läst, das noch weitere Batches folgen werden.
In Großbritannien und den USA wird er zu dem Preis verkauft, den der A'bunadh bisher hatte. Selbiger wurde in Großbritannien auf deultich über 80 Britische Pfund gehoben.
Wieso gibt es den Casg Annnamh? Würde der A'bunadh eingestellt, wäre das beantwortet. Man könnte auch sagen, die A'bunadh Idee hat sich totgelaufen, aber im Gegenteil ist der Cask Annamh mehr desselben und eigentlich nichts anderes als der A'bunadh. Nur nicht so alkoholstark. Die Antwort dürfte also schlicht in der Preisfrage in einigen Ländern liegen.
Casg Annahm übersetzt sich mit Rare Cask aus dem gälischen. Graeme Cruickshank, Master Distiller bei Aberlour, hat eine Reihe von ex-Oloroso Sherryfässern ausgesucht, sowohl aus American als auch European Oak um dieses erste Batch abfüllen zu können. Die Idee ist daß weitere Batches folgen sollen, die im Grundsatz gleich aber doch auch subtil anders sind.