Ich stimme zu Finlays Whisky, Wein & Spirituosen Online Versand Shop verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Geschmack: Geräucherte dunkle Vanille, verkohlter Apfel und Zimt mit anhaltender verbrannter Orange in ein süßes und rauchiges finish.
Ausbau: bourbon casks and tosted virgin oak casks
Besonderheit: Wahrscheinlich non chill-filtered, natural colour. Der Curiositas scheint den relaunch überlebt zu haben... irgendwie. Das ging natürlich nicht ohne kräftigen Schluck aus der Preispulle ab. Dafür nun in cask strength aber NAS. Es gibt keine Angaben zum Phenolgehalt, das Malz ist auf den Benriach floor maltings gemacht worden. Im Juli 2021 weiß die Benriach homepage nichts von dieser expression. Scheint jedenfalls nicht der komplexesten Eine zu sein.
"Die Sonderedition mit sowohl intensiv rauchigen als auch ausgesprochen süßen Noten, wurde in zwei Fassarten – American Virgin Oak und Bourbon – gereift. Diese Holzarten wurden bewusst ausgewählt, um die gerösteten, süßen Noten in Benriachs rauchigem Destillat zu verstärken. Mit einer neuen Rezeptur, harmonisch abgestimmt von Master Blenderin Dr. Rachel Barrie, ist diese Abfüllung der am intensivsten geräucherte Whisky, den die Destillerie je herausgebracht hat. Anders als der Großteil des Torfs, der von den Destillerien an der Westküste und auf Islay in Meeresnähe gewonnen wird, kommt der Highland-Torf vom Festland und stammt von alten Bäumen und Heidekraut. Der charakteristische Torf erzeugt einen ausgeprägt aromatischen Rauch, mit dem die Gerste bei Benriach geröstet wird. Dadurch ergibt sich ein intensives Aroma von süßem Rauch, der mit dem für Benriach typischen Charakter von Obstgartenfrüchten einhergeht."
Stark torfiger Speyside malt ohne jeden Inselcharakter, natürlich. Eine interessante Alternative zu Islay whiskies. Diesmal in der Eigentümerabfüllung. Der Torfgehalt ist sehr hoch, kräftig, für die Speyside ungewöhnlich. 1972 wurde entschieden, auch torfigen malt zu machen, da der Besitzer keine eigene Islay Destillerie hatte, aber für seine blends torfigen malt brauchte. Auch unter den neue Besitzern wird seit 2004 ca. 10% der Produktion mit Torf gemacht. Inzwischen wurden sogar die alten floor maltings wieder in Stand gesetzt und in Betrieb genommen. Da dürften auch die kilns wieder rauchen ab und an.
Das Abfülldatum bezieht sich auf die erste Ausgabe dieses malts.
*
Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Versandinformationen